Wissenschaftler warnen, dass der Klimawandel Hurrikane wie „Helene“ und „Milton“ intensiver und zerstörerischer macht. Wärmere Ozeane liefern die nötige Energie für immer stärkere Stürme, die verheerende Folgen für die betroffenen Regionen haben.
Im Jahr 2050 wird unsere Welt von über zehn Milliarden Menschen bevölkert. Doch wie kann die Erde all diese Menschen ernähren, während der Klimawandel die Landwirtschaft drastisch verändert?
Der Earth Overshoot Day markiert den Tag, an dem die Menschheit die natürlichen Ressourcen der Erde für ein Jahr aufgebraucht hat. Heuer der 01 August 2024 . Was bedeutet dies für unsere Zukunft und wie beeinflusst dieser Tag unsere globale Krisensituation?
Die Hauptstadt Indonesiens ist eine am stärksten vom Klimawandel und dem damit einhergehenden Anstieg des Meeresspiegels betroffene Region – vor allem der Norden der Stadt sinkt jedes Jahr um 25 Zentimeter ab.
Plastikmüll erstickt unsere Ozeane, bedroht Meereslebewesen und gelangt als Mikroplastik in unsere Nahrungskette. Welche Maßnahmen können gegen diese globale Krise helfen?
Was einst ein riesiges Binnenmeer war, ist innerhalb von nur einer Generation beinahe verschwunden. In den Sechzigern war der Aralsee der viertgrößte See der Welt.
Unser Planet steht vor einer Wasserkrise: Trotz riesiger Wasserflächen haben Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Der begrenzte Süßwasservorrat ist ungleich verteilt und bedroht die Lebensgrundlage von Milliarden.
Wird Venedig im Meer versinken? Ja, es ist nur noch eine Frage der Zeit wie Klimaforscher prognostizieren. Der Anstieg der Meeresspiegel ist durch zahlreiche Messungen belegt – und er beschleunigt sich.