WORLD’S FIRST DIGITAL CRISIS CURRENCY
CCTOK - The Crisis Currency Token
Wars, pandemics, economic problems
The list of issues seems endless
Seien wir ehrlich: Wann war das letzte Mal, dass Sie die Welt betrachtet und gedacht haben, dass alles in Ordnung ist?
Kriege, Pandemien, wirtschaftliche Probleme – die Liste der Probleme scheint endlos. Aber während die meisten Menschen nur zuschauen und sich Sorgen machen, gibt es eine besondere Chance für diejenigen, die vorausblicken können.
Wäre es nicht großartig, wenn es eine Art von Währung gäbe, welche in jeder Krise stark bleiben könnte?
Würden Sie nicht die Segel setzen, um den Wind bestmöglich zu nutzen? CCTOK macht das möglich – aber anstelle des Windes nutzen wir die unvermeidlichen Veränderungen in den globalen Ereignissen.
Unser Global Crisis Index (GCI) bewertet die Intensität globaler Krisen. Er berücksichtigt viele verschiedene Anzeichen und Quellen und kombiniert sie zu einem Gesamtrisiko-Score. Je schlimmer die Krise, desto mehr Aufmerksamkeit zieht der GCI auf sich, was den Wert von CCTOK steigen lässt. Klingt das visionär? Das denken wir auch. Es ist besser, auf der Gewinnerseite zu stehen, wenn schlechte Zeiten bevorstehen!Mit der Zunahme globaler Krisen steigt auch der Global Crisis Index, was zu erhöhter Medienaufmerksamkeit für unsere Berichte führt. Diese gesteigerte Sichtbarkeit in den Medien und Zeitungen führt zu einer höheren Nachfrage nach CCTOK, was den Handelswert in die Höhe treibt.
Es geht darum, vorbereitet zu sein und das Beste aus jeder Situation herauszuholen. CCTOK bietet Ihnen die Chance, sich gegen die Unwägbarkeiten des Lebens zu schützen und ein neues Kapitel in der Geschichte des Investierens zu schreiben.
Die globale Wirtschaft ist instabil. Politische Unruhen sind alltäglich. Umweltkatastrophen nehmen zu. Diese Probleme sind real und sie werden nicht einfach verschwinden.
Schauen Sie nicht nur zu. Profitieren Sie von globalen Krisen
Alles über globale Krisen auf der Welt. Kriege, Pandemien, wirtschaftliche Probleme – die Liste der Probleme scheint endlos.
Der Klimawandel zerstört rapide die Grundlagen der Existenz und des Lebensunterhalts der gesamten Menschheit. Die Auswirkungen sind bereits in vielen Regionen der Welt sichtbar und können wissenschaftlich quantitativ nachgewiesen werden. In vielen Regionen der Welt führen der Klimawandel und die Dürre bereits zu einem Mangel an fruchtbarem Lebensraum und machen es den Menschen unmöglich zu überleben.
Viele Länder leiden unter hoher Staatsverschuldung, aufgeblähten Staatsapparaten und einer schwächelnden Wirtschaft. Das Risiko von Wirtschaftskrisen mit ausgeprägten Rezessionen ist immer hoch und latent. Hinzu kommt ein immer größerer Vertrauensverlust in das FIAT-Währungssystem und die Bedrohung durch Währungskrisen mit inflationären oder deflationären Entwicklungen. Diese Entwicklungen gehen mit einem massiven Vertrauensverlust in die Politik und hilflose Regierungen einher.
Globale Migrationsbewegungen werden durch wirtschaftliche Ungleichgewichte und ökologische Katastrophen verschärft, und der Druck, in Länder und Kontinente mit besseren Lebensbedingungen zu migrieren, nimmt rapide zu. In den Einwanderungsländern nehmen die sozialen Probleme zu, und in den Auswanderungsländern bleiben nur die Schwächsten zurück. Letztendlich führt Migration zu zunehmenden Kämpfen um die Verteilung und Verdrängung von Lebensraum, Ressourcen und Kapital.
Das Bevölkerungswachstum nimmt enorm zu. Seit 1800 (1 Milliarde) hat sich die Weltbevölkerung bis 2022 (8 Milliarden) mehr als verachtfacht. Ein Anstieg auf bis zu 12 Milliarden Menschen bis 2100 gilt als wahrscheinlich. Das massive Bevölkerungswachstum führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Ressourcen und Lebensraum. Immer mehr Menschen kämpfen um schwindenden Lebensraum und Ressourcen.
Natürliche und nicht erneuerbare Rohstoffe werden täglich unwiederbringlich verbraucht. Durch das Wachstum der Weltbevölkerung und die zunehmende industrielle Produktion steigt der Rohstoffverbrauch weiterhin an. Die Nachfrage nach Rohstoffen wird weiter steigen, bis die natürlichen Reserven vollständig erschöpft sind. Dies führt zu zunehmenden Kriegen um die verbleibenden Rohstoffe und Ressourcen.
Die verschiedenen Bedrohungen verstärken sich gegenseitig und führen zu einer ruinösen Abwärtsspirale. Es ist sehr wahrscheinlich, dass große Teile der Welt unbewohnbar werden, während die Weltbevölkerung weiterhin massiv wächst. Dies wird wiederum zu einer verstärkten Migration in jene Teile der Welt führen, in denen das Überleben noch möglich ist, was soziale Konflikte und ökologische Notlagen verschärfen wird. All diese Entwicklungen führen letztendlich zu einem drastischen Anstieg von sozialen Konflikten, Kriegen und Terrorismus.
Wissenschaftler warnen, dass der Klimawandel Hurrikane wie „Helene“ und „Milton“ intensiver und zerstörerischer macht. Wärmere Ozeane liefern die nötige Energie für immer stärkere Stürme, die verheerende Folgen für die betroffenen Regionen haben.